Projekte Gemeinde Goms
Gesundheitszentrum Ober/Goms
Das Gesundheitszentrum ist als Marktplatz für verschiedene Dienstleistungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege und Betreuung geplant. Das Herzstück bildet eine Gemeinschaftspraxis, umgeben von ergänzenden Angeboten, wie beispielsweise Physiotherapie oder medizinischer Trainingstherapie. Ausserdem sollen die regionalen Stützpunkte der Sanität Oberwallis oder der Spitex im neuen Zentrum Platz finden.
Weitere Informationen wurden im Infoschreiben vom Juni 2019 (siehe Auszug dazu unten) abgegeben.
Beschreibung | Download / Link | |
---|---|---|
01.06.2019 | Auszug Infoschreiben Juni 2019 | Auszug Infoschreiben Juni 2019 |
10.09.2019 | Auszug Infoschreiben September 2019 | |
20.11.2019 | Auszug Infoschreiben November 2019 | |
12.12.2019 | Jurybericht | Jurybericht |
16.03.2020 | Auszug Infoschreiben März 2020 | |
16.06.2020 | Auszug Infoschreiben Juni 2020 | |
25.11.2020 | Auszug Infoschreiben November 2020 | |
02.06.2021 | Auszug Infoschreiben Juni 2021 | |
06.09.2021 | Auszug Infoschreiben September 2021 |
Futurum Goms

Der Erlebnispark, welcher eine phantastische Bergregion & Talschaft wirt-schaftlich stärkt und die bestehenden regionalen Angebote aus Freizeit, Sport, Kultur und Geschichte aufnimmt und eine sinnvolle Ergänzung dazu bietet. Das ist Futurum Goms!
Durch den Themenpark werden die Armeeliegenschaften sinnvoll und mit Mass umgenutzt und in den nächsten Jahren neue Voll- und Teilzeitarbeitsplätze geschaffen.
In den verschiedenen Standorten wird mit folgenden vier Teilbereichen die Zukunft erklärt: Themenpark Energie, Bildungspark über Cleantech- und handwerkliche Berufe, Demopark für erneuerbare Energien und Umweltpark für Elektromobilität am Boden und in der Luft.
Beschreibung | Download / Link | |
---|---|---|
Fotos Visualisierungen | Fotos Visualisierungen | |
Broschüre "Die Zukunft erleben" | Broschüre "Die Zukunft erleben" | |
Beitrag 1815.ch vom 28.06.2017 | Beitrag 1815 | |
Beitrag RRO vom 28.06.2017 | Beitrag RRO | |
Newsletter Dezember 2019 | Newsletter Dezember 2019 |

Grimselbahntunnel
Der Verein «Interessengemeinschaft Grimselbahn» fördert und unterstützt die Realisierung einer neuen Schmalspur-Bahn zwischen Meiringen und Oberwald. Der Verein ist lokal bestens vernetzt und gut verankert. Eine von der IG veranlasste Studie (2013/14) belegt die Machbarkeit des Grimseltunnels und stellt Politik und Verwaltung die nötigen Detailangaben zur Verfügung.

Projekt Beschneiung - Infrastruktur Loipe Goms
Seit 2002 wurde im Gelände "Hinnermatt" bei Ulrichen, auf Gemeindegebiet Münster, mit der schrittweisen Planung und Realisation des Nordischen Zentrums begonnen. Nach der Realisierung der 5 Kilometer langen FIS-Weltcuploipe und der Schaffung eines Start-/Zielgebäudes mit einer Basisinfrastruktur, wurde 2012 die nächste Ausbauetappe beschlossen. Diese umfasst zahlreiche Sanierungs- und Optimierungsmassnahmen entlang der Loipe und den Bau einer Beschneiungs-anlage. So kann künftig der Saisonstart im November garantiert werden. In untenstehendem Konzept erfahren Sie alle Details.
Besucherzentrum Niederwald

Der im Sommer und Winter sehr gut frequentierte Ort ist ideal, um Gästen und Durchreisenden Produkte und Angebote der Region näherzubringen und einen Ort der Begegnung zu schaffen, der an die berühmten Niederwaldner Cäsar Ritz (1850-1918), Hotelier der Könige und König der Hoteliers, und die berühmte Künstlerfamilie mit Vater Lorenz Ritz (1796-1870) und Sohn Raphael Ritz (1829-1894) erinnert.
Beschreibung | Download / Link | |
---|---|---|
Offizielle Website | Website | |
Infobroschüre Besucherzentrum Niederwald | Infobroschüre Niederwald | |
Website Cäsar Ritz | Website Cäsar Ritz | |
Filmbeitrag Schweizer Berghilfe | Filmbeitrag Schweizer Berghilfe | |
Beitrag Monatsprojekt Schweizer Berghilfe | Monatsprojekt Schweizer Berghilfe | |
Info Eröffnung Station Ritz in Niederwald | Eröffnung Station Ritz |