Administration - Einwohner-/Fremdenkontrolle
Fremdenkontrolle
Gesuch EG-27/EFTA EG-1 Kroatien Gesuch EG/EFTA Familiennachzug Gesuch Erteilung Drittstaaten Gesuch Verlängerung Drittstaaten Gesuch Drittstaaten Familiennachzug Gesuch Meldeverfahren (Bis zu 90 Tage) Gesuch C (EG/EFTA + Drittstaaten) Wahlrecht Krankenversicherung Kontrolle der Äquivalenz Ordentliche EinbürgerungMeldepflicht
In der Schweiz sind Sie dazu verpflichtet, Zuzug, Wegzug und alle anderen personenspezifische Änderungen (wie Umzüge, Zivilstand, Geburten, etc.) innert 14 Tagen der Gemeindebehörde zu melden.
Ausländische Staatsangehörige melden sich bitte mit dem Aufenthaltsausweis an. Die dazugehörenden Formulare finden Sie auf der linken Seite.
Einwohnerkontrolle
ID/Pass
Die Identitätskarte kann bei der Gemeinde Goms erstellt werden. Hierzu benötigen wir
- ein aktuelles Foto (gemäss Fotorichtlinien - wenn möglich als elektronische Datei, da beim Scannen Qualitätseinbussen entstehen können)
- persönliche Unterschrift
- bei minderjährigen wird zusätzlich die Unterschrift der Eltern
- Familienbüchlein bzw. Familienausweis sowie allenfalls das Scheidungsurteil
Der Schweizer Pass wird durch die Dienststelle für Bevölkerung und Migration ausgestellt. Unter www.schweizerpass.ch oder unter Tel. 027 606 06 00 können Sie einen Termin beantragen.
SERAFE Abgabe für Radio und Fernsehen
Mittels untenstehendem Faktenblatt erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Abgabe für Radio und Fernsehen. Auf der offiziellen Website finden Sie weitere hilfreiche Erläuterungen.
Bestätigungen / Ausweise
Einheimisch-Ausweis
Für den Einhemisch-Ausweis benötigen wir ein aktuelles Foto, welches keine Prägung aufweisen darf.
Wohnsitzbestätigung
Dies ist ein Nachweis, dass Ihre Schriften bei unserer Gemeinde hinterlegt sind, sowie eine Bestätigung Ihrer Personalien. Sie können diesen telefonisch, per Mail oder am Schalter bestellen.
Die Wohnsitzbestätigung GA kann ausgefüllt und unterschrieben vom der Einwohnerkontrolle bestätigt werden. Leere Formulare werden nicht akzeptiert.
Heimat-/Interimsausweis
Wochenaufenthalter (Studenten, sowie Personen, die ausserkantonal arbeiten) sind dazu berechtigt, sofern die jeweilige Gemeinde es verlangt, einen Heimatausweis zu beantragen. Dieser gilt als Bestätigung des aktuellen Wohnortes und ist jeweils 1 Jahr gültig. Er kann ebenfalls telefonisch, per Mail oder am Schalter bestellt werden.
Seniorinnen und Senioren
Informationen zu den Seniorenclubs erhalten Sie auf unserer Seite "Vereine".
Weitere relevante Informationen und Formulare können nachfolgend heruntergeladen werden.
Fremdenkontrolle
Grundsätzlich gilt:
- Arbeitsdauer unter 90 Tage: Meldeverfahren
- Arbeitsdauer 90 bis 365 Tage oder sonstige befristete Arbeitsverhältnisse: Kurzaufenthalt L
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis: Daueraufenthalt B
- Nach 5 Jahren B folgt die Niederlassungsbewilligung C (bei den Drittstaaten herrscht hier Wahlrecht)
Mittels des Online-Tools der Dienststelle für Bevölkerung und Migration finden Sie heraus, welche Bewilligung benötigt wird.
Auf der linken Seite finden Sie die Bewilligungsformulare. Die erwähnten Fragebögen sind nur im Original zulässig und auf der Gemeindeverwaltung erhältlich (wir schicken Ihnen diese auch gerne zu).
EG-27/EFTA:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn sowie Zypern
EG-1:
Kroatien
Drittstaaten:
alle übrigen Länder (z.B. Amerika, China, Thailand, Afrikanische Staaten, etc.)
Arbeitsaufenthalt unter / bis zu 90 Tagen:
Hierbei muss das Meldeverfahren ausgefüllt online ausgefüllt werden.
Asylsuchende, Schutzbedürftige und vorläufig Aufgenommene
Bitte beachten Sie als Arbeitgeber untenstehende Weisungen und das entsprechende Gesuch.
Beschreibung | Download / Link | |
---|---|---|
Weisungen Asylsuchende und Schutzbedürftige | Weisungen Asylsuchende | |
Vorläufige Aufgenommene | Vorläufig Aufgenommene | |
Gesuch Erwerb | Gesuch Erwerb |